Energiegemeinschaft OÖ (Oberösterreich)

Energiegemeinschaften in Oberösterreich: Gemeinsam stark für die Energiewende Die Energiewende ist in vollem Gange, und innovative Modelle wie Energiegemeinschaften spielen dabei eine entscheidende Rolle. Auch in Oberösterreich formieren sich immer mehr dieser Gemeinschaften, die es Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, aktiv an der Gestaltung ihrer Energieversorgung teilzunehmen. Ich selbst bin stolz darauf, mehrere solcher Initiativen in ...

Energiegemeinschaften in Oberösterreich: Gemeinsam stark für die Energiewende

Die Energiewende ist in vollem Gange, und innovative Modelle wie Energiegemeinschaften spielen dabei eine entscheidende Rolle. Auch in Oberösterreich formieren sich immer mehr dieser Gemeinschaften, die es Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, aktiv an der Gestaltung ihrer Energieversorgung teilzunehmen. Ich selbst bin stolz darauf, mehrere solcher Initiativen in der Region zu betreuen, unter anderem in Linz, Linz-Urfahr, Gmunden und Umgebung.

Was sind Energiegemeinschaften überhaupt?

Im Kern sind Energiegemeinschaften Zusammenschlüsse von Privatpersonen, Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen, die gemeinsam erneuerbare Energie erzeugen, verbrauchen und gegebenenfalls speichern. Durch den Zusammenschluss können die Mitglieder nicht nur unabhängiger von großen Energieversorgern werden, sondern auch aktiv zum Umweltschutz beitragen und gleichzeitig Kosten sparen.

Meine Energiegemeinschaften in Oberösterreich im Überblick:

Ich engagiere mich aktiv für den Aufbau und die Betreuung von Energiegemeinschaften in folgenden Regionen:

Die Vorteile von Energiegemeinschaften – jetzt noch attraktiver:

Die Teilnahme an einer Energiegemeinschaft bietet zahlreiche Vorteile, die durch die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Netzgebühren und Strompreise noch verstärkt werden:

  • Faire Strompreise: Innerhalb der Gemeinschaft werden faire und transparente Strompreise vereinbart, die oft unter den Tarifen großer Anbieter liegen. Dies ist besonders in Zeiten steigender Energiepreise ein großer Vorteil.
  • Geringere Netzgebühren: Durch den direkten Verbrauch des lokal erzeugten Stroms innerhalb der Gemeinschaft fallen geringere oder sogar keine Netzgebühren an. Dies spart bares Geld und macht die Eigenproduktion noch attraktiver.
  • Unabhängigkeit: Mitglieder von Energiegemeinschaften machen sich unabhängiger von den Preisschwankungen des Energiemarktes und den Entscheidungen großer Energiekonzerne.
  • Aktiver Beitrag zum Umweltschutz: Durch die Nutzung erneuerbarer Energien leisten die Mitglieder einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduktion von CO2-Emissionen.
  • Stärkung der regionalen Wirtschaft: Energiegemeinschaften fördern die regionale Wertschöpfung und schaffen Arbeitsplätze vor Ort.
  • Gemeinschaftliches Engagement: Der Zusammenschluss in einer Energiegemeinschaft stärkt den Zusammenhalt und das Bewusstsein für nachhaltige Energieversorgung in der Region.

Ein Rechenbeispiel

Berechne eigenständig die Vorteile einer Energiegemeinschaft in unserem Energiegemeinschaft Rechner. Trage deinen Stromverbrauch ein und staune selbst wie schnell und einfach Geld gespart werden kann.

Beispiel 2:
Haushalt 4 Personen

Beispielrechnung für deine Einsparungen mit der Energiegemeinschaft


Ein durchschnittlicher Vier-Personen-Haushalt verbraucht etwa 4.725 kWh pro Jahr. Davon könnten 40 % – rund 1890 kWh – über die Energiegemeinschaft abgedeckt werden, da der erzeugte PV-Strom hauptsächlich tagsüber produziert wird. Die restlichen 60 % des Energiebedarfs werden weiterhin vom bestehenden Energielieferanten gedeckt, sodass eine stabile Versorgung gewährleistet ist.

Kostenvergleich

  • Arbeitspreis Energiegemeinschaft (heimatstrom):
    11,5 Cent/kWh (netto)
  • Arbeitspreis Durchschnitt anderer Anbieter:
    21.406 Cent/kWh (netto)
  • Ersparnis Netzgebühr (28%):
    -1,744 Cent/kWh (netto)
  • Ersparnis der Elektrizitätsabgabe:
    (ab. 1.1.25)
    -1,5 Cent / kWh(netto)
  • Ersparnis Erneuerbaren-Förderbeitrag:
    (ab. 1.1.25)
    -0.796 Cent (netto)
  • Berechnung der jährlichen Ersparnis:
    Kostenunterschied: 21.406 Cent – (11,5 Cent – 1,744 Cent – 1,5 Cent -0.796 Cent) = 13,946 Cent pro kWh (netto)
  • Ersparnis bei 1.890 kWh von der Energiegemeinschaft:
    1.890 kWh x 13,946 Cent = 263,58 € (netto)

Ersparnis :

  • Mitgliedsbeitrag: € 24 / Jahr (netto)
  • inkl. Ust: 20%
€ 287,50  (brutto)


Mit der Energiegemeinschaft profitierst du so von einem günstigeren Strompreis und reduzierst gleichzeitig deine Abhängigkeit von klassischen Energielieferanten.

Fazit:

Energiegemeinschaften sind ein zukunftsweisendes Modell für eine nachhaltige und unabhängige Energieversorgung. Besonders in Oberösterreich, mit seinen engagierten Bürgerinnen und Bürgern und den günstigen Rahmenbedingungen, bieten sie großes Potenzial. Wenn auch Sie Teil dieser Bewegung werden möchten oder Fragen zu meinen Projekten in Linz, Linz-Urfahr, Gmunden und Umgebung (Ottensheim, Walding, Gallneukirchen, Eidenberg, St. Veit im Mühlkreis, Feldkirchen) haben, kontaktieren Sie mich gerne! Gemeinsam gestalten wir die Energiewende in Oberösterreich.

Weitere Beiträge von Heimatstrom

Webinar zur Energiegemeinschaft

Webinar zur Energiegemeinschaft: Sie möchten Ihre Energie aus Photovoltaik, Windkraft oder Wasserkraft sinnvoll nutzen und gleichzeitig von attraktiven Einspeisevergütungen profitieren? Oder suchen Sie eine ...
Energiegemeinschaft_eidenberg

Gemeinsam unabhängig: Ihre lokale Energiezukunft in Eidenberg, Gramastetten und Lichtenberg mit Heimatstrom!

Die Energiepreise steigen, der Klimawandel fordert uns heraus – es ist Zeit, Energie neu zu denken! Statt auf anonyme Großkonzerne und fossile Brennstoffe zu ...

Energiegemeinschaften: Der Schlüssel zur Energieunabhängigkeit?

Österreich erlebt einen Boom an Energiegemeinschaften. Immer mehr Bürger schließen sich zusammen, um ihre eigene Energie zu erzeugen und zu verbrauchen. Doch was steckt ...

Erstinformation anfordern

Jetzt unverbindlich die Erstinformationen zur Anmeldung an der EEG Heimatstrom anfordern. Rasch unkompliziert und ohne jede Verpflichtung. Begrenzte Neukundenzahl jedes Monat!