Die Strompreisentwicklung wird zunehmend zu einem wichtigen Thema, das uns alle betrifft. In einer Welt, die immer mehr auf Strom angewiesen ist, spielt die lokale Absicherung eine entscheidende Rolle.
Durch die stetige Zunahme der globalen Nachfrage nach Energie, angetrieben von Ländern wie China und den USA, steigen die Preise kontinuierlich an. Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die geopolitischen Spannungen, wie der Krieg in der Ukraine, führen zu weiteren Preissteigerungen, insbesondere durch die hohen Gaspreise.
Hohe Abgaben, die EEG hilft!
Ein großer Anteil des Strompreises wird durch Steuern und Abgaben bestimmt, die in Österreich und Deutschland bis zu 50 % des Endverbraucherpreises ausmachen können. Doch es gibt eine Möglichkeit, sich gegen diese unvorhersehbare Entwicklung abzusichern: die Investition in lokale, erneuerbare Energiequellen und eine langfristige Bindung an entsprechende Stromtarife. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) bietet eine wichtige Absicherung für Verbraucher, da es die Förderung von grüner Energie und damit stabilere Preise garantiert.
Jetzt handeln und EEG beitreten
In einer Welt mit steigenden Energiekosten ist es ratsam, jetzt zu handeln und sich durch lokale Lösungen wie Photovoltaikanlagen oder Gemeinschaftsprojekte abzusichern. Dies bietet nicht nur Unabhängigkeit von den Preisschwankungen des globalen Marktes, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag zur Energiewende.
Strompreisverlauf letztes Jahr
Betrachtet man die Strompreisentwicklung sieht man ganz klar von einer linearen oder gar konstanten Größe ist man seit den Corona Jahren weit entfernt. Die Entwicklung ist immer dynamischer und schreitet stetig nach Oben. Wir haben einen Partner gefunden der sich hier stark damit auseinandersetzt und zeigen wie volatil der Strompreis ist.

Dynamisches Bild von RIESTE Licht, Haid Österreich